Die Beratung der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ist Teil des Erziehungsauftrages der Schule.
Zunächst ist der Klassenlehrer Ihres Kindes bevorzugt in der Lage, Ihnen Fragen hinsichtlich des schulischen Werdegangs Ihres Kindes zu beantworten. Wo Sie darüber hinaus Rat und Hilfe bei Schul- und Erziehungsproblemen finden, können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen. Die Beratung ist bei allen folgenden Personen und Institutionen kostenfrei und freiwillig; sie obliegt der Schweigepflicht.
(Die Schweigepflichtentbindung kann allerdings schriftlich personenbezogen festgelegt werden)
Schulpsychologin: Beatrice Brugger

Als Schulpsychologin berate ich Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen auf der Grundlage pädagogisch-psychologischer Erkenntnisse und Methoden. Basis meiner Tätigkeit sind wissenschaftliche Theorien und Modelle. Da ich auch als Grundschullehrerin tätig bin, ist mir die Schulpraxis vertraut.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Diagnostik und Unterstützung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten (z.B. Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen)
- Diagnostik und Beratung im Rahmen der Inklusion
- Diagnostik von besonderer Begabung, Hochbegabung
- Beratung zu Lernmotivation und Arbeitsverhalten
- Beratung bei Schwierigkeiten im sozial-emotionalen Bereich
- Diagnostik und Beratung bei Schulunlust und Schulangst
- Beratung und Vermittlung bei Mobbing
- Beratung und Unterstützung in akuten Krisen
- Beratung und Unterstützung von Schule und Lehrkräften

Telefonsprechzeit: Mittwoch 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr unter 0173 8566397
Kontaktaufnahme gerne über das Anmeldeformular (bitte über die Schule anfragen) oder per Mail: beratung.brugger@web.de
Das ausgefüllte Formular können Sie an die Schule Benediktbeuern schicken oder an:
Beatrice Brugger
Karl-Lederer-Grundschule Geretsried
Johann-Sebastian-Bach Str. 4
82538 Geretsried
Beratungslehrer: Michael Zürl
Beratungslehrer sind zuständig bei Fragen zur Schullaufbahn.
- im Fall von Lern- und Leistungsschwierigkeiten.
- bei Konzentrations- oder Verhaltensproblemen.
- oder in anderen schwierigen schulischen Situationen.
Beratungszeiten (nach vorheriger Terminvereinbarung): Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr
Kontaktaufnahme gerne über das Anmeldeformular (bitte über die Schule anfragen) oder per Mail: M.Zuerl@suedschule.bad-toelz.de
Das ausgefüllte Formular können Sie an folgende Adresse schicken:
Grundschule Bad Tölz-Süd
Krankenhausstr. 45
83646 Bad Tölz
Übertrittscoachin für die Mittelschule: Judith Heil
Falls ein zusätzlicher Beratungsbedarf zum Übertritt an die Mittelschule vorliegt, können Sie Kontakt zu Frau Heil aufnehmen:
Judith Heil
Tel.: 08857 694413
E-Mail: judith.hausmann@schulberatung.gsms-ob.de
Beratungssprechstunde: telefonisch oder nach Vereinbarung
Staatliche Schulberatungsstelle
Es besteht ferner die Möglichkeit, die Hilfe der Staatlichen Schulberatungsstelle in Anspruch zu nehmen:
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern – West
Infantriestr. 7, 80797 München
Telefon: 089 / 55 89 92 411
E-Mail: info@sbwest.de
Die JAS – Kraft: Katalin Stascsak (siehe Jugendsozialarbeit)
Katalin Sztascsak Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.,
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Benediktbeuern
Tel. 08857 / 694028
E-Mail: Katalin.Sztascsak@awo-obb.de
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst: Elisabeth Samm-Schnell und Martin Maier
Elisabeth Samm-Schnell, StrInFS
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Tölz (klassischer MSD und MSD Autismus)
Telefon: 08041/7932410 (0151 / 10906872)
E-Mail: e.samm-schnell@foerderzentrum-bad-toelz.de
Martin Maier, StrInFS
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Tölz (klassischer MSD)
Telefon: 08041 / 7932410
E -Mail: m.maier@foerderzentrum-bad-toelz.de