(geschrieben von Eva, Elsa, Theresa, Leah, Seppe und Kilian aus der 4a)
Am 2.6.25 wanderte die Klasse 4a mit ihren Lehrerinnen Frau Hüüs und Frau Hilf zum Kloster Benediktbeuern.
Dort begrüßte uns eine Workshop-Leiterin vom Heimatmuseum ‚Glentleiten‘. Wir gingen in die Mitte des Saales und machten eine kurze Vorstellungsrunde, in der wir uns mit unserem Lieblingskleidungsstück vorstellen sollten. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt. Unsere Gruppe ging zuerst zur Station „Kleidung der Zukunft“. Dort entwarfen wir schöne Kostüme und verzierten sie mit Federn und Glitzer. Beim Workshop ‚Fühl-Memory‘ bekamen wir eine Maske und sollten verschiedene Stoffe erfühlen.
In der Pause spielten wir Räuber und Gendarm im Meierhof des Klosters.
Auf den nächsten Workshop freute ich mich am meisten, denn da durften wir Stofftaschen bedrucken. Wir bedruckten einen Leinenbeutel mit traditionellem Stoffdruckmuster. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
Wir hatten danach eine Führung durch eine Ausstellung, in der alte Klamotten präsentiert wurden, darunter waren alte Frauen- und Männerunterhosen. Wir sahen auch noch Socken, die sogar circa 500 Jahre alte waren. Diese ‚Socken‘ gibt es jetzt auch noch, – wir nennen sie aber heute im Alltag „Kniestrümpfe“.
Nach dieser tollen Führung lernten wir, woher die Baumwolle in unserer Kleidung kommt. Wir setzten uns zusammen und redeten über Kleiderherstellung und Nachhaltigkeit.
Am Ende gingen wir alle mit unseren Stofftaschen fröhlich nach Hause.





