Im Schuljahr 2016/17 gibt es in der 8. und 9. Jahrgangsstufe eine Ganztagsklasse. Der Pflichtunterricht wird dabei auf Vormittag und Nachmittag verteilt. In rhythmisierter Form wechseln Unterrichtsstunden mit Übungs-, Förderungs- und Studierzeiten sowie sportlichen, musischen und künstlerisch orientierten Angeboten ab. Schriftliche Hausaufgaben entfallen dadurch weitgehend. Das Sozial- und Kommunikationstraining hat in der Ganztagsklasse einen besonderen Stellenwert. Mittag nehmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Mahlzeit ein. Außerschulisches Personal unterstützt die Lehrkräfte bei ihrer Arbeit.
Für Schüler/innen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe bieten wir außerdem zurzeit den offenen Ganztag an. Die Schüler/innen können nach dem Mittagessen ihre Hausaufgaben betreut erledigen und anschließend das vielseitige Freizeitangebot wie im gebundenen Ganztag nutzen.
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag: von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Freitag: von 8:00 Uhr bis 11:20 Uhr, 12:20 Uhr oder 13:05 Uhr (je nach Stundenplan
Die Vorteile der Ganztagsklasse und des offenen Ganztags:
- Schule als Lern- und Lebensraum
- Verbesserung der Lern- und Arbeitsatmosphäre
- Verringerung der Lerndefizite durch individuelle Förderung
- weniger Stress für Kinder und Eltern bezüglich der Hausaufgaben
- Förderung von Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenz
- breiter Raum für die Werteerziehung
- Stärkung der Gesamtpersönlichkeit